
Bei einem gemeinsamen Essen in Buffetform mit typisch kalabrischen Spezialitäten erzähle ich von Kalabrien, spreche über Mythen und Vorurteile und bringe Ihnen diese wunderbare Region näher. Nur mit Anmeldung. 39,- € pro Person inclusive. Buffet, Aperitif, Wasser und Espresso.
Weiterlesen
Im Erdgeschoss zeigen wir Stahlarbeiten von Jürgen Heinz - "moving sculptures". Der Holzbildhauer Clemens Heinl und der Maler Kolja Senteur dagegen sind im 1. Stock zu sehen. Vom 25.-30.09. wegen Kirmes in Eitorf geschlossen.
Weiterlesen
Zum 10. Todestag von Ronald Franke zeigen wir einen Überblick über sein Oeuvre - neben ganz frühen Arbeiten werden ebenfalls die goldenen Bilder aus der letzten Schaffensphase zu sehen sein
Weiterlesen
In einer Einzelausstellung zeigen wir die Landschaften von Dirk Pleyer. Vernissage am 10. November von 11-17 Uhr.
Weiterlesen
Zwei Künstler, die durch eine jeweils sehr eigenständige Technik auffallen und deren Arbeiten Farbe und Licht transportieren. Vernissage am 15.09. von 11 - 17 Uhr.
WeiterlesenWir laden Sie in den Skulpturengarten und in die Galerie ein, die Bewegungsskulpturen von Manfred Webel zu entdecken. Vernissage am 5. Mai von 11 - 17 Uhr
Weiterlesen
Tim Ossegg alias seiLeise ist ein Kölner Streetart Künstler, der seit über 15 Jahren die Straßen dieser Welt bespielt. In der Galerie zeigen wir Arbeiten auf Holz, Beton, Metall und Acryl. Vernissage am 5. Mai von 11 - 17 Uhr
Weiterlesen
Zum Frühlingsanfang feiern wir die Kraft der Blumen - mal farbenprächtig, mal leise oder poetisch. Arbeiten von acht Künstlerinnen und Künstlern interpretieren das Thema ganz unterschiedlich. Vernissage am 10.03. von 11-17 Uhr
Weiterlesen
Im Obergeschoss der Galerie zeigen wir Arbeiten des Kölner jüdischen Künstlers Manfred Weil (1920-2015) aus über 60 Jahren. Im Erdgeschoss zeigen wir kleine Tafelbilder des Kölner Malers Ronald Franke (1960-2015).
Weiterlesen
Zusätzlich am 30.+31.12 von 13-17 Uhr geöffnet Diesmal öffnen wir unser Wohnhaus - die Villa Keysers, die gleich hinter der Galerie liegt. Neben Stücken aus der eigenen Sammlung zeigen wir auch Arbeiten von den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie.
Weiterlesen
PREMIERE , weil ich die KünstlerInnen zum ersten Mal in meiner Galerie vorstelle - Nicholas Bode, Peter Hermann, Susanne Maurer, Ursula Niehaus, Tomasz Paczewski und Tamara Suhr. Vernissage am 17.09. von 11-17 Uhr
Weiterlesen
Vom 4.06. bis Mitte August zeigen wir Arbeiten des niederländischen Künstlers Sjaak Smetsers.
Weiterlesen
Die Malerin Gaby Kutz hat ihr Atelier im Zentrum von Bad Münstereifel und war von der Flut 2021 betroffen. Die Ausstellung zeigt "Flutbilder" und andere Arbeiten zum Thema Heimatverlust.
Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Heimatverein Eitorf laden wir ein zum gemeinsamen Kochen und Essen im Garten. Auch Gerüche, Gewürze und andere Zutaten können sofort ein Heimatgefühl hervorrufen.
Weiterlesen
Was ist Heimat - mit dieser Frage beschäftigt sich die kommende Ausstellung, indem sie verschiedene Aspekte von Heimat darstellt. Die gezeigten Werkgruppen der acht Künstler stehen in diesem Zusammenhang für verschiedene Themenbereiche.
Weiterlesen
Am 12. März von 11 - 17 Uhr eröffnen wir die neue Einzelausstellung mit Arbeiten des Künstlers Thitz. Auf seinen lebendigen "Tütenbildern" fängt er die Eigenheiten verschiedener Städte ein - New York, Paris, London oder Venedig.
Weiterlesen
Wir verlängern die Ausstellung "Das Kleine Format" bis Ende Januar. Von Weihnachten bis Ende Januar haben wir nur am Wochenende , immer Samstag und Sonntag von 13 - 17 Uhr geöffnet. Auch am 31.12. und 01.01.2023. Und immer gerne nach Vereinbarung!
Weiterlesen
Der Film gibt einen Einblick in die aktuelle Ausstellung DAS KLEINE FORMAT. Wir zeigen Arbeiten von 30 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz unterschiedlichen Bereichen.
Weiterlesen
Wir zeigen kleine Arbeiten von 30 KünstlerInnen, darunter Malerei, Grafik, Fotografie, Spraykunst, Skulptur, Plastik und Objekte.
Weiterlesen
Das Video gibt einen kurzen Einblick in die aktuelle Ausstellung PREMIERE I mit Arbeiten von sieben KünstlerInnen.
Weiterlesen
Sechs KünstlerInnen, die ich zum ersten Mal bei mir zeige, die also in meiner Galerie Premiere haben. Eberhard Bitter, Katharina Gerold, Sven Ochsenreither, Dirk Pleyer, Silke Silkeborg und Ljuba Stille.
Weiterlesen
Vom 12. - 21.08. bin ich zu Gast im Atelier von Nanett Dietz mitten in Köln am Rathenauplatz. Neben ihren Arbeiten zeige ich dort Malerei von Ronald Franke, Gaby Kutz, Sigrid Nienstedt und Giovanni Vetere.
Weiterlesen
Vom 28.04. - 1.05. nehmen wir an der Messe Discovery Art Fair in Köln teil.
Weiterlesen
Vom 9.04. - 24.04. ist die Galerie nur nach vorheriger Vereinbarung geöffnet. Melden Sie sich hierzu gerne unter carmenvetere@galerie-incontro.de oder 0172 - 2756539.
Weiterlesen
Mit einer Vernissage am 27.03. von 11 - 17 Uhr eröffnen wir die neue Ausstellung zum Thema Küchenbilder.
Weiterlesen
In der Alten Zigarrenfabrik finden zur Zeit Umbauarbeiten für den Brandschutz statt. Daher haben wir geschlossen, sind aber gerne nach Vereinbarung unter 0172 - 27 56 539 für Sie da.
Weiterlesen
Die Eröffnung der Ausstellung im Kunsthaus Troisdorf fand am 5.12. statt und wurde von dem Filmemacher Georg Divossen begleitet. Der Film gibt Ihnen einen kleinen Einblick.
Weiterlesen
Giovanni Vetere lädt ein zu einer Führung in der Evangelischen Kirche, in der er die Primarstücke gestaltet hat.
Weiterlesen
Zum 80. Geburtstag des italienischen Künstlers Giovanni Vetere im letzten Jahr ist ein Film über sein Leben und Werk entstanden.
Weiterlesen
Achtung - es gilt 2G plus Das Kunsthaus Troisdorf zeigt anlässlich des 80. Geburtstages von Giovanni Vetere eine Ausstellung, die die verschiedenen Werkgruppen des Malers und Bildhauers beleuchtet.
Weiterlesen
In der Ausstellung zeigen wir Malerei und Fotografie von neun Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Wald. Zwei Filme geben einen Einblick in die Ausstellung.
Weiterlesen
Die aktuelle Ausstellung mit Arbeiten des Fotokünstlers Karl Maria Udo Remmes können Sie nun auch online besuchen. Der Film gibt einen ersten Einblick.
Weiterlesen
Eine Hommage an die magische Stadt Miami - wir zeigen Arbeiten des 2014 verstorbenen Fotokünstlers Karl Maria Udo Remmes, der vor allem durch seine lyrische Backstage Fotografie im Bereich der Oper, des Balletts und des Musicals bekannt wurde.
Weiterlesen
Giovanni Vetere feierte am 3. Dezember 2020 seinen 80. Geburtstag. Die Retrospektive zu diesem Anlass war leider fast komplett vom Lockdown betroffen
Weiterlesen
Besuchen Sie auch unseren Skulpturengarten - ein etwa 15.000 qm großes Gelände gleich hinter der Galerie, mit Arbeiten von Selvino Cavezza, Kubach & Kropp und Giovanni Vetere.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 1.08. laden wir Sie herzlich ein dazu ein, den Künstler Giovanni Vetere in der Galerie kennen zu lernen.
Weiterlesen
Besuchen Sie die Ausstellung jetzt auch virtuell! Der Film gibt einen ersten Einblick - gerne können Sie aber jetzt auch wieder in die Galerie kommen - ohne Test und ohne Termin. Die Galerie ist Mittwoch - Freitag von 10 - 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 13 - 17 Uhr geöffnet.
Weiterlesen
Wir feiern unser 30jähriges Galeriejubiläum und zeigen Arbeiten von neun KünstlerInnen. Ein Besuch ist mit Termin und Negativ-Test möglich.
Weiterlesen
in der Ausstellung zeigen wir die neuesten Arbeiten des Künstlers Thitz - seine Städtebilder von New York, London oder Venedig mit seiner ganz eigenen Bildsprache.
Weiterlesen
Der Filmemacher Georg Divossen hat Giovanni Vetere 18 Monate lang begleitet, ihn bei der Arbeit gefilmt und viele Gespräche mit ihm geführt.
Weiterlesen
Langes Eröffnungswochenende mit der blauen Friedensherde am 29. + 30. August von 10 – 18 Uhr in der Galerie und im Skulpturenpark.
Weiterlesen
30. Mai - 15. August
Spraygramme, Acrylbilder, Objekte, Übermalungen, Grafik und Multiples.

Am 3. Dezember 1940 wurde Giovanni Vetere in Strongoli, Kalabrien geboren. Ab dem 5. Dezember zeigen wir ein Retrospektive mit Arbeiten aus 5 Jahrzehnten.
Weiterlesen